Agroforstsysteme

  • Agroforst
    • Erste Schritte zur Planung eines Agroforstsystems
  • Über uns
  • Spenden & Zustiftungen

Agroforstsysteme

  • Agroforst
    • Erste Schritte zur Planung eines Agroforstsystems
  • Über uns
  • Spenden & Zustiftungen
  • Allgemein

Gründung des Deutschen Fachverbandes Agroforst e. V. am 25. Juni 2019 in Berlin

von Redaktion · Veröffentlicht 28. Mai 2019 · Aktualisiert 28. Mai 2019

Am 25. Juni 2019 wird in Berlin der gemeinnützige Deutsche Fachverband Agroforst (DeFAF) e. V. gegründet – organisiert durch agroforstlich interessierte Akteure aus Praxis, Wissenschaft, Politik und Verwaltung. Die Veranstaltung findet ab 10 Uhr in den Räumlichkeiten des Bundesverbands Deutscher Stiftungen in der Mauerstraße statt.

Programm

  • Birgit Radow, stellvertretende Generalsekretärin des Bundesverbands Deutscher Stiftungen
  • Dr. Eva Ursula Müller, Leiterin der Abt. 5 des BM
  • Prof. Dr. Werner Konold, Albert-Ludwigs-Universität, Freiburg: Agroforstwirtschaft als Beitrag zu einer innovativen Landnutzung
  • Florian Schöne, Politischer Geschäftsführer des Deutschen Naturschutzrings (DNR)
  • Udo Hemmerling, stellvertretender Generalsekretär des Deutrschen Bauernverbandes (DBV)

Anmeldung zur Veranstaltung (begrenzte Platzzahl).

 

  • Nächster Beitrag Veolia Stiftung fördert das Projekt „Klimaschutz und Biomasseerzeugung durch Agroforstsysteme“ der VRD Stiftung
  • Vorheriger Beitrag Neues Projekt zu Agroforstsystemen in Kooperation mit der Stiftung Veolia

Das könnte dich auch interessieren …

  • Agroforstberatung an der Bergstraße bei Heidelberg

    18. Februar 2020

     von Redaktion · Published 18. Februar 2020

  • Neues Projekt zu Agroforstsystemen in Kooperation mit der Stiftung Veolia

    28. Mai 2019

     von Redaktion · Published 28. Mai 2019 · Last modified 4. Juni 2019

  • Deutscher Fachverband Agroforstwirtschaft (DeFAF) e. V. in Berlin gegründet

    27. Juni 2019

     von Redaktion · Published 27. Juni 2019

Weitere Informationen

MITGLIEDSCHAFTEN

  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • English

© Copyright 2025 VRD Stiftung für Erneuerbare Energien | Stiftung Veolia
Mitglied im Bundesverband Deutscher Stiftungen